Hüttenhopping mit dem Bike auf der Saualm
Bei dieser Biketour genießt du die rasante Abfahrt von der Weißberger Hütte mit dem knackigen Anstieg zu St. Martiner Hütte – schmackhafte Kulinarik inklusive!
Finden Sie, was Sie suchen.
Ganzjährig | Frühling | Sommer | Herbst | Winter
Ergebnisse für:
Bei dieser Biketour genießt du die rasante Abfahrt von der Weißberger Hütte mit dem knackigen Anstieg zu St. Martiner Hütte – schmackhafte Kulinarik inklusive!
Bergbaugeschichte, prähistorische Funde, fremde Kulturen, zeitgenössische Kunst, der Tanz mit dem Tod, regionales Brauchtum und vieles mehr: Die Museumsanlagen in Mittelkärnten bieten Interessantes und Entdeckenswertes.
Die Region Mittelkärnten ist reich an besonderen Schauplätzen mit einzigartigen Spielstätten.
Auf mehreren kurzen Etappen wirst du Zeuge der regionalen Erzbaugeschichte und entdeckst Überreste des Urmeers.
Mach einen Abstecher nach Knappenberg und besuche am Weg die letzte Zinngießerei Kärntens. Erlebe uraltes Handwerk.
Mit seiner jahrtausendealten Geschichte ist das Görtschitztal eigentlich ein einziges, großes Freilichtmuseum. Insofern nur folgerichtig, dass das kleine Tal zwischen Krappfeld und Lavanttal eine überraschend hohe Museumsdichte aufweist. Die Vergangenheit als Bergbau- und Eisengewinnungsgebiet wird heute sehr lebendig im Schmiede- und Schlossereimuseum in der Lölling sowie im Schaubergwerk und der
Das Görtschitztal ist ein durch und durch entspannter Landstrich. Kein Stadttrubel, keine Autobahn stört die ländliche Idylle. Wer ins Tal kommt, will und kann in vollen Zügen genießen. Das gilt auch für Kulinarisches. Hier findet man gutbürgerliche Wirtshäuser, urige Buschenschenken, ehrliche Produzenten, gemütliche Cafes genauso wie Genusshochburgen auf Haubenniveau. Für
Wandle durch den Wildkräutergarten bei Brückl und lass dich bei einer geführten Wanderung kulinarisch verwöhnen.
Die Wolfsbergerhütte befindet sich auf 1.850m und ist für Wanderer schon von Weitem sichtbar. Majestätisch fügt sie sich in das wunderschöne Panorama der Saualpe ein. Fast an der Spitze angekommen, zieht es einen förmlich zur Hütte hin, um bei einer gemütlichen Rast die Aussicht zu genießen.
Grill-Spezialitäten und uriges Hüttenflair. Auto abstellen und loswandern. Oder gleich einkehren. Die Steinerhütte auf der Saualm ist vor und nach der Tour einen Besuch wert. Nicht zuletzt wegen der Grillkünste des Hüttenwirtes.
Tourismusregion Mittelkärnten